Leistenbruch in der Steiermark operativ behandeln lassen
Ein Leistenbruch (oder Leistenhernie) liegt vor, wenn Baucheingeweide durch eine Lücke in der Bauchwand in einen Bruchsack, der aus Bauchfell besteht, tritt. Dadurch entsteht eine Wölbung beziehungsweise Beule im Leistenbereich, die besonders nach starker Belastung oder am Ende des Tages zu sehen ist.
Ein solcher Leistenbruch kann aus verschiedenen Gründen entstehen, heilt jedoch in keinem der Fälle von alleine. Dazu ist die Untersuchung und Behandlung eines erfahrenen Spezialisten notwendig. Ein Leistenbruch geht nicht unbedingt mit Schmerzen einher, sondern die Betroffenen verspüren vermehrt ein Druckgefühl. Trotzdem oder gerade deshalb sollte der Arztbesuch nicht aufgeschoben werden, denn ein unbehandelter akuter Leistenbruch kann schwere Folgeschäden hervorrufen.
Wie entsteht ein Leistenbruch?
Brüche könne angeboren sein, auf einer Veranlagung beruhen und / oder sich im Laufe der Jahre bilden, zum Beispiel durch chronische Verstopfung oder häufiges Heben schwerer Lasten. Diese Brüche schließen sich weder bei Kindern, noch bei Erwachsenen von selbst. Dazu bedarf es einer Operation.
Wird ein Leistenbruch ignoriert und nicht behandelt, kann sich das Krankheitsbild verschlimmern: Klemmt sich ein Bruchinhalt, meist ein Stück des Darms, ein, kann es zu Durchblutungsstörungen und nachfolgend zum lebensgefährlichen Darmverschluss sowie zum Darmbrand mit Darmdurchbruch kommen.
Operativer Verschluss von Leisten- und Bauchwandbrüchen
Die einzig sinnvolle Behandlung einer Hernie ist die Operation mit einem Verschluss der Bruchlücke in der Bauchdecke. Ein spontanes Abheilen ist ausgeschlossen. Um das gewünschte medizinisch therapeutische Ergebnis in Einklang mit einem hohen Maß an Ästhetik zu bringen, kommen minimalinvasive Operationsverfahren zum Einsatz. Bei diesen Verfahren werden unter Vollnarkose drei kleine Einschnitte an der Bauchdecke gemacht, durch welche die Instrumente für eine Bauchhöhlenspiegelung eingeführt werden.
Es gibt verschiedene Methoden, die ich Ihnen in einem ausführlichen Beratungsgespräch gerne näher erkläre.
Vereinbaren Sie telefonisch unter ✆ +43 676 / 5850 693 einen individuellen Beratungstermin in der Ordination in Graz oder Leoben.